Bertram Kuchen, Maridi Tscherne, Juni 2009.![]() Bertram Kuchen (Peachtrümspotitsa oder Peachtrümspabaüitsa)
Die Zutaten für den Teig verarbeiten (Mehl, Milch, Rum, Butter, Zucker, usw.) und Germ dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten (etwas weicher wie für ein Brot) und ca. 1 Stunde gehen lassen. (Man kann den Teig dann noch einmal kneten und noch einmal für ½ Stunde gehen lassen). Danach den Teig ca. 1 cm dick ausrollen, mit Sahne einfetten, mit der Fülle streichen und frischen Betram, klein geschnitten (nach Wunsch auch noch Rosinen) darüberstreuen und zusammenrollen. Den Kuchen noch ½ Stunde gehen lassen und dann im Rohr bei 150- 180 Grad ¾ Stunde backen. Fülle: Topfen, Zucker, Rum, Brösel, Zimt und etwas getrockneter Estragon rühren und Eierschnee sorgfältig dazurühren. Wenn nötig noch etwas Brösel dazugeben. EL- Esslöffel TL- Teelöffel DL- Deziliter DKG Dekagramm ![]() Teig wird zusammengerollt Variante 2: (Aüsgabelgatas Peahtrüsproat) Germteig wie oben auswalgen und mit frischen, feingehackten Estragon und Rosinen (im Rum aufgeweicht) bestreuen. Variante 3: Germteig wie oben auswalgen und mit folgender Fülle bestreichen: 6 DKG Butter 6 DKG Brösel 5 DKG Staubzucker 1 DL Süßrahm/ Schlagsahne 1 Eigelb 1 Eiweiß (bzw. Eierschnee) 5 DKG Zucker Estragon Brösel auf Butter aufrösten und andere Zutaten dazugeben. Eiweiß mit Zucker in Eierschnee schlagen und dazugeben, mit Estragon bestreuen. ![]() Der fertige Bertram Kuchen Variante 4: Germteig auswalgen, mit einem Abrieb von Butter (6 DKG) und 1 Ei bestreichen, mit fein geraspelten Äpfeln (4-5 Äpfel) und etwas Zimt bestreuen und zu Ende noch Estragon (und oder Rosinen) und Zucker bestreuen. Maridi & Rebekka Tscherne, Juni 2009 www.gottschee.de ![]() |