Gottscheer
Kochbuch, Prof. Horst Krauland, Erwin Michitsch, 1993 Fleischspeisen Küllaisch - Rindsgulasch Zutaten: 1 kg Rindfleisch, 15 dag Fett, 2 große Zwiebeln. 2 Kaffeelöffel Paprika, 1 EL Essig, Kümmel und Wasser. Zubereitung: In heißem Fett die fein geschnittenen Zwiebeln hell anlaufen lassen, Paprika, Essig und das in Würfel geschnittene Fleisch, gehackten Kümmel, sowie Salz dazugeben und das Ganze unter Nachgießen von Wasser weich dünsten lassen. Wenn das Wasser verdunstet ist, mit Mehl stauben und mit Wasser aufgießen, dann richtig verkochen lassen und servieren. ![]() Kalbsbrust gefüllt Zutaten: 1 kg Kalbsbrust, Salz, Butter zum Braten. Fülle: 2 Semmeln, Milch nach Bedarf, 2 Eier, 3 dag Butter, Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat. Zubereitung: Die Kalbsbrust waschen, trocknen und von einer Seite einschneiden, so daß eine Tasche entsteht. Semmel, Milch, Eier, Petersilie und zerlassene Butter zusammen abtreiben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Fülle in die Kalbsbrust geben und diese zunähen. Während des Bratens im Rohr die Kalbsbrust mit dem eigenen Saft fleißig übergießen. Kalbsbrust auf eine andere Art: Eine Kalbsbrust (besser einen Kalbshals) folgendermaßen füllen: 4 - 6 Semmeln ( je nach Größe des Fleischstückes) in Würfel schneiden, mit etwas Milch aufweichen und 4 - 5 Eier daruntermischen. In Butter fein gehackte Zwiebel anrösten, ca. 30 - 40 dag Faschiertes kurz mitrösten und kalt stellen. Dann zu den Semmeln mischen, fein gehackte Petersilie dazugeben, mit Salz und Muskatnuß abschmecken, gut verrühren und in die Kalbsbrust füllen; zunähen, mit Butter bestreichen und im Rohr backen. Häufig mit dem Saft übergießen. ![]() Da Villa - die Fülle ![]() Zutaten: 75 dag Rollschinken, 75 dag Kaiserfleisch (beides roh), 15 Semmeln, 10 Eier, 5 Eßlöffel Mehl, Petersilie, Salz , Pfeffer; Zubereitung: Das Fleisch kleinwürfelig schneiden, ebenso die Semmeln, diese mit Petersilie anrösten und mit den Fleischwürfeln gut vermischen. Die verquirlten Eier darüber gießen; die Masse rasten lassen, dann mit Mehl binden; Die Fülle wird in den Dickdarm (da Pödnarin) oder den Schweinemagen gefüllt und sodann gebraten. Beide werden beim Schlachten aufgeblasen und luftgetrocknet, so halten sie sich bis Ostern. Die Masse kann man auch in eine mit Alufolie ausgelegte mittlere Auflaufform geben und ca. 1 Std. bei 200 Grad im Rohr backen. Diese Speise ist ein gut gefülltes Brot, das zum Osterschinken gegessen wird. Es kann warm oder kalt serviert werden. Ein weiteres Rezept der Villa: Zutaten: 25 dag trockene Semmelwürfel, 25 dag Selchspeck (reiner Speck), 14 Eier, ein Würfel Germ (Hefe), etwas Zitronenschale, Salz. Zubereitung: Speck würfelig schneiden, in einer Pfanne rösten bis er glasig ist, die Eier versprudeln, über die Semmelwürfel gießen und gut durchmischen. Dann den Speck mit dem Fett, die aufgelöste Germ und soviel Mehl dazugeben, daß die Masse geschmeidig (nicht patzig) wird. Diese in eine gut eingefettete Kasserolle geben (nicht zu klein, damit der Teig Platz hat zum "Gehen"), die Oberfläche mit Wasser glatt streichen und bei mittlerer Hitze 180 - 200 Grad ) backen. Ünt nöch abakh da Villa: Zutaten zum Teig: 1 kg Mehl, Germ, Butter, Milch, 1 Ei, Salz. Zutaten zur Fülle: 4 bis 5 Semmeln, 6 Eier, 1/4 kg Selchspeck, 2 Weichwurstsorten (z.B. Extrawurst, Schinkenwurst), 1/4 kg Grammeln. Zubereitung: Ungezuckerten Germteig herstellen und gehen lassen. Die Semmeln würfelig schneiden, mit den versprudelten Eiern übergießen und stehen lassen. Den Selchspeck und die Wurst ebenfalls würfelig schneiden und mit den Grammeln zur Masse geben und kneten; falls der Selchspeck durchzogen ist, muß er vorher kurz abgekocht werden. Den gesamten Teig in eine gut eingefettete Form legen und bei Mittelhitze backen. ![]() Oaschtarvilla - Osterfülle Zutaten: 10 Semmeln, Milch, 8 - 10 Eier, geselchter Jungfernbraten, (Longpratlain), Selchwürste, Selchspeck, Mehl, etwas Germ. Zubereitung: Die würfelig geschnittenen Semmeln mit etwas Milch aufweichen, die Eier darunterrühren, das Geselchte ebenfalls in Würfel schneiden und mit Mehl und Germ vermischen. Die Masse in eine eingebutterte Form legen, gehen lassen und im Rohr backen. In Butter angeröstete Zwiebel und etwas gehackte Petersilie (oder Lauch) verbessern den Geschmack. ![]() Gavilletai Henna - Gefülltes Huhn Zutaten: größeres Brathuhn, Semmeln, etwas Milch, Zwiebel, Butter, Hühnermagen, Hühnerleber, 3 - 4 Eier, Petersilie, Salz, Muskatnuß. Zubereitung: Die würfelig geschnittenen Semmeln mit etwas Milch aufweichen, fein gehackter Hühnermagen und gehackte Hühnerleber (kein Faschiertes) wird geröstet und zur Semmelmasse gegeben, die Eier darunterrühren, das Geselchte ebenfalls in Würfel schneiden und mit Mehl und Germ vermischen. Die Masse in eine eingebutterte Form legen, gehen lassen und im Rohr backen. In Butter angeröstete Zwiebel und etwas gehackte Petersilie (oder Lauch) verbessern den Geschmack. ![]() Lünganbrutn - Lungenbraten a´la Reh Zutaten: 1 kg Lungenbraten, 15 dag Speck, Wurzelwerk (Karotten, Zwiebel), 2 Lorbeerblätter, 1/8 Sauerrahm, 1 Glas Rotwein, Mehl, Salz, Pfeffer. Zubereitung: Das Fleisch waschen und mit Speckstreifen spicken, Karotten und Zwiebeln fein schneiden. Fleisch im Fett mit Wurzelwerk langsam anbraten (helle Farbe), danach mit Mehl stauben und mit Wein und Wasser aufgießen. Das Fleisch im Backrohr ca. 1 bis 1 1/2 Stunden braten. Vor dem Anrichten mit Sauerrahm abschmecken; dazu gebackene Erdäpfelknödel servieren. ![]() Khraütfloish - Krautfleisch Zutaten: 1/2 kg Schweinefleisch oder mageren Bauchspeck, 6 dag Fett, 10 dag Zwiebel, 1 EL Mehl, Salz, Kümmel, Paprika, 1/2 kg Sauerkraut. Zubereitung: Die gehackten Zwiebel in Fett goldgelb anrösten, etwas Paprika einrühren, das würfelig geschnittene Schweinefleisch dazugeben, salzen, mit Kümmel bestreuen und unter Zusatz von etwas Wasser weich dünsten. Das Sauerkraut zu dem halbgaren Fleisch geben und alles zusammen weich dünsten. Will man die Soße sämiger haben, staubt man mit etwas Mehl. ![]() Raischvloisch - Reisfleisch Zutaten: 40 dag Rindfleisch, 25 dag Reis, 1 Zwiebel, Knoblauch, Suppenpulver, Salz, Paprika. Zubereitung: Die feingehackte Zwiebel in Fett anrösten, das klein-würfelig geschnittene Fleisch dazugeben und salzen. Alles solange dünsten, bis das Fleisch glasig wird, dann mit warmem Wasser aufgießen. Fein gehackte Knoblauchzehe und einen Kaffeelöffel Suppenpulver dazugeben. Nun solange kochen, bis das Rindfleisch fast weich ist, dann den Reis dazugeben, umrühren und zudecken. Bevor die Flüssigkeit verdunstet ist, den Topf vom Herd nehmen und zugedeckt ziehen lassen. www.gottschee.de ![]() ![]() |