![]()
![]() ![]() Literatur / Literatura / Literature list Bencin, Thomas F.: History of Gottschee (Dissertation zur Erlangung des Grades "Master of Arts" an der Adelphi University, Garden City, N. Y., 1979) Brednich-Suppan: Gottscheer Volkslieder, Bd. I - III (B. Schott's Söhne, Mainz 1969, 1972,1984) ![]() Czoernig, Karl Freiherr von: Die deutsche Sprachinsel von Gottschee (Deutscher und Österreichischer Alpenverein, Band 9, 1878, München) Czoernig, Karl Freiherr von (Sohn): Die deutschen Sprachinseln im Süden des geschlossenen deutschen Sprachgebietes in ihrem gegenwärtigen Zustand (Ferdinand von Kleinmayr, Klagenfurt, 1889) Deutscher Kalender für Krain (Kleinmayr, Bamberg, Laibach, Jg. 1888 - 1918) Deutsches Volksliedarchiv: Gottscheer Volkslieder (de Gruyter & Co., Berlin und Leipzig, 1930) Dimitz, August: Geschichte Krains von der ältesten Zeit bis 1813 (Laibach, 1874) Elze, Dr. Theodor: Die Abstammung der Gotschewer (Mitteilungen des Musealvereins für Krain, Jg. 13, 1900, Hefte 4-5 Elze, Dr. Theodor: Gotschee und die Gotscheer (Sonderdruck aus dem 3. Jahresheft des Vereins des krainischen Landesmuseums, Laibach, 1861) ![]() Erker, Josef, Pfarrer: Die Geschichte der Pfarre Mösel, 1930, (Vereinsbuchdruckerei "Celeja" in Celje). Festbuch 1980 - 650 Jahre Gottschee (Gottscheer Landsmannschaft in Klagenfurt, 1980) Festschrift: 640 Jahre Gottschee (Sindelfingen - Klagenfurt, 1970) Festschrift: 25 Jahre Gottscheer Hilfswerk (New York, 1971) Festschrift: Gottscheer Gedenkbuch 1330 - 1947 (Gottscheer Relief, Brooklyn, N. Y.) Festschrift: Gottscheer Klubhaus 1924 - 1974 (New York) Festschrift: Gottscheer Männerchor 1900 - 1975 (New York) Frensing, Hans Hermann: Die Umsiedlung der Gottscheer Deutschen (Oldenbourg, München 1970) Gottscheer Gedenkstätte e. V.
Gottscheer Kalender (Jg. 1921 - 1941, Gottschee) Gottscheer Bote, Gottscheer Zeitung - (Jg. 1904 - 1941; 1955 ff., erschienen bis 1941 in Gottschee Grothe, Dr. Hugo: Die deutsche Sprachinsel Gottschee in Slowenien (Aschendorff in Münster, W., 1931) Hauffen, Dr. Adolf: Die deutsche Sprachinsel Gottschee (Graz, 1895) Jubiläumsfestbuch der Gottscheer 600-Jahr-Feier 1930 (Gottschee) ![]() ![]() Kappelt, Dr. Olaf: Braunbuch DDR - Nazis in der DDR. NS-Vergangenheit des Gottscheer Landsmannschafts Ehrenmitglied "Wilhelm Lampeter". BHV Berlin historica-Verlags-und Agenturgesellschaft mbH, Berlin 2009. ISBN 978-3-939929-12-3 Krebs, Norbert: Zur Geomorphologie von Hochkroatien und Unterkrain (Sonderband der Gesellschaft für Erdkunde, Berlin 1928) Lehmann, Eduard: Das Gottscheer Hochland (Leipzig, 1933) Lipold Günter, Dr. Univ. Dozent: Gottschee in Jugoslawien - System, Stil und Prozeß, Phonologie einer Sprachinselmundart, Bd. I (Niemayer, Tübingen 1984) Mantuani, Dr. Josef: Über die erste vorgeschichtliche Grabstätte im Gottscheerischen (Glasnik, Musealverein von Krain, 1926) Obergföll, Josef: Die Familiennamen der Gottscheer (Beiträge zur Geschichte und Landeskunde von Gottschee, 2. Jg., Heft 2, 1920) Obergföll, Josef: Gottscheer Familiennamen (Festgabe zur Feier des 10 jährigen Bestandes des k. k. Staatsgymnasiums zu Gottschee am 28. Oktober 1882, 1882) Otterstädt, Herbert: Gottschee eine deutsche Volksinsel im Südosten (Schriften des Südostdeutschen Institutes in Graz, 1941) Otterstädt, Herbert; Gottschee, verlorene Heimat deutscher Waldbauern (Pannonia, Freilassing, 1962) Österr.-ungarische Monarchie in Wort und Bild, Band Kärnten und Krain, 1891 Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Wien Petschauer, Dr. Erich: Das Jahrhundertbuch der Gottscheer (Braumüller, Wien, 1980) Podlipnig, Karlheinz: Wirtschaftsgeschichte der deutschen Sprachinsel Gottschee (Dissertation, Innsbruck, 1968) Prasch, Oberschulrat Professor Helmut: Die Ortenburger in Spittal im Oberland und in Gottschee (3. Buch der "Volkskunde von Oberkärnten, 1965) Rom, Karl: Rebellion in der Gottschee (Roman, Amalthea, Zürich-Leipzig-Wien, 1938) Röthel, Johann: Der Entwicklungsgang des Gottscheer Volkes, 2 Bände (erster Band erschienen 1932 in Gottschee, zweiter Band 1934 in Graz bei Stiasny) Röthel, Johann: Gottscheer Heimatbilder (Bände 1-4, bis 1938) Satter, Johann: Volkstümliche Pflanzennamen aus Gottschee (Sonderabdruck aus dem Jahresbericht des k. k. Staats-Untergymnasiums zu Gottschee, Kleinmayr, Laibach, 1898) Satter, Johann: Volkstümliche Tiernamen aus Gottschee (Gottschee 1899, Kleinmayr, Bamberg, Laibach) Schröer, K. J.: Ein Ausflug nach Gottschee (Jahrbuch des österreichischen Alpenvereins, 4. Band, Wien, 1868)Schröer, K. J.: Wörterbuch der Mundart von Gottschee (Hof- und Staatsdruckerei, Wien, 1870) Simonic, Ivan: Kocevski zbornik (Laibach, 1939) Tschinkel, Hans: Grammatik der Gottscheer Mundart (Niemeyer, Halle an der Saale, 1908) Tschinkel, Dr. Walter: Wörterbuch der Gottscheer Mundart, Bände I und II (österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, 1973 und 1976) Tschinkel, Wilhelm: Gottscheer Volkstum (1931) ![]() Valvasor, Johann W. von: "Die Ehre des Herzogtums Krain" (Nürnberg, 1689) Widmer, Georg: Urkundliche Beiträge zur Geschichte des Gottscheer Ländchens 1406-1627 (Verein der Deutschen aus Gottschee in Wien, 1931) Wolf, Norbert: Lautlehre der Mundart des Suchener Tales in der deutschen Sprachinsel Gottschee (Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs, Wien 1982) Wolfram, Dr. Univ. Prof. Richard: Brauchtum und Volksglaube in der Gottschee (österreichisches Museum für Volkskunde, Wien 1980) Wolsegger, Prof. Peter: Das Urbarium der Herrschaft Gottschee vom Jahre 1574 (Mitteilungen des Musealvereins für Krain, 3. Jg., Laibach, 1890 und 1891) 500 let mesta Kocevje (Kocevje, 1971) ![]() Sprachforschung Auf dem Gebiet der vergleichenden Sprachforschung sind grundlegende Arbeiten jene von Univ.- Prof. Dr. Maria Hornung, Wien. ![]() Volkskunde Auf dem Gebiet der Volkskunde jene von Univ.- Prof. Dr. Richard Wolfram, Wien, und Dr. Maria Kundegraber, Graz-Stainz. ![]() Schallplatten Gottscheer Volkslieder aus mündlicher Überlieferung: authentische Tonaufnahmen 1954-1966 von Johannes Künzig und Waltraut Werner (drei Langspielplatten mit Text, Volkskundetonarchiv Freiburg, 1967) Gottscheer Volkslieder 1330-1967 der Gottscheer Sänger New York (eine Langspielplatte, New York 1967) Dü hoscht lai oin Attain . . . Mit dem Gottscheer Volkslied durch sechs Jahrhunderte (Sing- und Trachtengruppe der Gottscheer Landsmannschaft in Klagenfurt, Klagenfurt, 1976) ![]() Mundartdichtung (Lyrik und Prosa): Hönigmann-Otterstädt-Lackner-Kren-Schemitsch: Dar schpuata Herbischt (Klagenfurt, 1972) Schemitsch, Karl: Ahoima (1974), Shö is Prach (1975), Das war - This was -Gottschee (1978), Schicksal der Gottscheer (1985) ![]() Museen / Sammlungen Pokrajinski Muzej Kocevje Presernova 11, 1330 Kocevje, Tel.: 01 / 89 50 303, 89 50 300, Fax: 01 / 89 50 305, http://www.pmk-kocevje.si e-mail: muzej@pmk-kocevje.s Museum für Volkskultur - Spittal a. d. Drau Tel: 0043 - (0)4762-2890, Fax: 0043-(0)4762-5650-67 http://www.buk.ktn.gv.at/museumspittal/ e-mail: museum@spittal-drau.at Museum der Sprachinselfreunde, Wien, Germanisches Nationalmuseum - Nürnberg Kartäusergasse 1, D-90402 Nürnberg Tel. +49-911-1331-0, Fax +49 - 911-1331-200 http://www.gnm.de e-mail: info@gnm.de Gottscheer Gedenkstätte - Graz-Mariatrost, Gottscheer Straße, A-8010 Graz Privat-Telefon: 0316/581158 Gottscheer Stube, Wildbad-Aichelberg, Baden-Württemberg, Haus der Donauschwaben, Sindelfingen. www.gottschee.de ![]() |